
Heilung der Engel für den physischen Körper Das Geschenk der Engel für die Menschheit. Diese Form der Unterstützung der Heilung wirkt ganzheitlich, also auf Körper, Geist und Seele. Es ist ein Tor, durch das die Engel mit dem Menschen zum entsprechenden Thema arbeiten können. Es wird nicht nur an dem Symptom, sondern auch an der Ursache gearbeitet. Man braucht sich nur die Buchstaben- und Zahlenkombination auf einen Zettel zu schreiben und am Körper zu tragen und zusätzlich die Engel um Hilfe zu bitten: „Ich bitte die Engel mich bei der Heilung von ....... zu unterstützen. Ich danke Euch. Ich danke Euch. Ich danke Euch. So soll es sein.“ Die natürliche Zeit der Heilung wird verkürzt oder die Heilung wird eingeleitet. Die Engel verfügen über bisher unbekannte Heilmöglichkeiten. Sie heilen direkt und indirekt. Indirekt bedeutet, dass ein Mensch zu einer Heilmethode oder heilungsunterstützenden Maßnahme geführt wird. Es ist gut offen zu sein für das, was einem während der Heilungsphase begegnet. Es gibt viele Möglichkeiten Heilungen zu unterstützen: Irdische, die von den Engeln und andere. Es helfen auch nicht immer die gleichen Maßnahmen, bei gleichem Symptom bei verschiedenen Menschen, da die gleichen Symptome oft unterschiedliche Ursachen haben. Es ist kein Ersatz für die Schulmedizin, aber eine sinnvolle Ergänzung.
A3 – Haut der Finger an der linken Hand A4 - Knochen der Finger an der linken Hand A6 - Muskeln der linken Hand A8 - Sehnen der linken Hand A9 - Bänder des linken Arms A10 - Sehnen des linken Arms A11 – Gelenke des linken Arms A12 - Muskeln des linken Arms A13 - Knochen des linken Arms B1 – Fingernägel an der rechten Hand B3 – Haut der Finger an der linken Hand B4 - Knochen der Finger in der rechten Hand B6 - Muskeln der rechten Hand B8 - Sehnen der linken Hand B9 - Bänder des rechten Arms B10 - Sehnen des rechten Arms B11 – Gelennke des rechten Arms B12 - Muskeln des rechten Arms A13 - Knochen des rechten Arms C1 – Stoffwechsel der Zehen am linken Fuß C2 – Nägel der Zehen am linken Fuß C3 – Haut der Zehen am linken Fuß C4 - Knochen der Zehen im linken Fuß C5 – Haut am linken Fuß C6 – Gelenke am linken Fuß C7 – Muskeln am linken Fuß C8 – Durchblutung im linken Fuß C9 – Lymphfluß im linken Fuß C10 - Sehnen im linken Fuß C11 - Knochen im linken Fuß C12 – linkes Fußgelenk C13 – Durchblutung im linken Bein C14 – Knochen im linken Bein C15 – Muskeln im linken Bein C16 – Sehnen im linken Bein C17 – Bänder im linken Bein C18 – Haut am linken Bein C20 - linke Hüfte
D1 – Stoffwechsel der Zehen am rechten Fuß D2 – Nägel der Zehen am rechten Fuß D3 – Haut der Zehen am rechten Fuß D4 - Knochen der Zehen im rechten Fuß D5 – Haut am rechten Fuß D6 – Gelenke m rechten Fuß D7 – Muskeln am rechten Fuß D8 – Durchblutung im rechten Fuß D9 – Lymphfluß im rechten Fuß D10 - Sehnen im rechten Fuß D11 – Knochen im rechten Fuß D12 – rechtes Fußgelenk D13 – Durchblutung im rechten Bein D14 - Knochen im rechten Bein D15 – Muskeln im rechten Bein D16 – Sehnen im rechten Bein D17 – Bänder im rechten Bein D18 – Haut am rechten Bein D20 - rechte Hüfte
E1 – 3. und 7. Brustwirbel E 2 – 1. und 4. Brustwrbel E3 – 3. und 6. Brustwirbel E4 – 7. und 8. Brustwirbel E6 – Haltemuskulatur des Brustkorbs E7 – Kreuz- und Steißbein E8 – Haltemuskulatur Lendenwirbelsäule E9 – Knochen, die den Rumpf bilden E10 – Muskeln für die Rumpfstabilität
F1- linke Schulterkapsel F2 – Sehnen in der linken Schulter F3 – linkes Schultergelenk F4 – linkes Schulterblatt F5 – linkes Schlüsselbein F6 – rechtes Schlüsselbein F7 – rechtes Schulterblatt F8 – rechtes Scultergelenk F9 – Sehnen in der rechten Schulter F10 – rechte Schulterkapsel
G1 – Zellprogrammierung G2 – DNA (in den Zellen) G4 – Stoffwechsel in den Zellen G5 – Zellwände G6 - Zellteilung G7 - Zellflüssigkeit
H1 - Hirnstamm H2 - Nervenleitgeschwindigkeit H3 - Nervenfasern H4 - Nervenleitung H6 – Nervengewebe H7 - Gehirnzellen H8 - Synapsen H9 - Gehirnwasser H10 – Nervenflüssigkeit H11- Stirnvorderlappen H12 – rechte Großhirnhälfte H13 – linke Großhirnhälfte H14 – Mittelhirn H15 – Kleinhirn H16 – Stammgalien H17 - Basangalien
I1 - Muskelelastizität I2 - Muskelkommmunikation I3 - Muskelspannung I4 – Stoffwechsel in den Muskeln I5 – Eiweißstoffwechsel im Muskel I6 – Haut des Muskelgewebes I7 – Sauerstoffgehalt im Muskelgewebe I8 – Muskelkraft I9 – Muskelfasern I10 - Muskelfleisch I11 – Muskelgewebe I12 – Muskelspannung I14 - Rückenmuskeln I15 - Rückenstabilität
J1 – Drüsen J2 - Lymphsystem J5 – Hypophyse J6 – Zirbeldrüse j7 – Schilddrüse J9 – Lymphdrüsen J10 – Nieren J11 – Nebennieren
K3 – Blut K4 - Nervenflüssigkeit K5 - Gehirnwaser
L3 – Lunge L5 – linker Lungenflügel L6 – rechter Lungenflügel L7 – Lungenbläschen L8 - Lungenatmung L9 - Lungenvolumen L10 - Luftröhre M5 – Magen M6 – Dünndarm M7 - Dickdarm M14 - Speiseröhre |
![]() |